Kostenlose Online Seminare des SFV
Liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde,
Basislehrgang im April in Fraulautern
Hier ein Aufruf von Udo Marmitt
Der Basiskurs findet im Clubheim des SV 09 Fraulautern statt. Leider laufen die Anmeldungen in diesem Jahr sehr schleppend. Es sind noch zahlreiche Teilnehmerplätze zu vergeben. Natürlich ist mir bewusst, dass jeder Trainer und Spieler die Öffnung des Trainings- und Spielbetriebes herbei sehnt. Wir hoffen alle, dass ab März zumindest der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden kann. Dennoch sollte die Qualifizierung der Trainer nicht untergehen. Der Basiskurs ist der ideale Einstiegskurs für alle Qualifizierungsmaßnahmen im Jugendbereich. Es ist wichtig, gerade in den unteren Altersstufen den Spielern/innen ein altersgerechtes und zeitgemäßes Training anzubieten. Daher bitte ich euch nochmals, reicht die Einladung an eure Jugendtrainer weiter und motiviert diese, sich schulen zu lassen.


„Typen wie ihn braucht ein Verein“
Saarbrücker Zeitung:
Regionalteil Merzig-Wadern
Wahlen-Niederlosheim. Seit dem Zusammenschluss der Clubs spielt Martin Kreis für den SV Wahlen-Niederlosheim. Und das musste auch so kommen. Von Roland Quinten
+Manche Dinge werden einem einfach in die Wiege gelegt. So auch bei Martin Kreis. Seit sich die Fußball-Vereine aus Wahlen und Niederlosheim zum SV Wahlen-Niederlosheim zusammengeschlossen haben, ist der 29-Jährige für den Club am Ball. Und irgendwie konnte das auch gar nicht anders kommen. Denn Martins Vater Michael führte die DJK Niederlosheim viele Jahre als Vorsitzender und ist auch heute im Vorstand des SV. Und Martins Opa, Ernst Brößner, arbeitete ebenfalls im DJK-Vorstand mit und ist heute – mit 84 Jahren – noch als Kassierer beim SV Wahlen in Amt und Würden. „Die Beiden sind bei jedem Spiel dabei. Von daher war ein Vereins-Wechsel für mich ausgeschlossen“ , erzählt Kreis – und ergänzt lachend. „Das war aber auch recht einfach, da nie Anfragen kamen.“ Was verwundert, schließlich ist Kreis beim SV seit langem Stammspieler und Leistungsträger. Zusammen fanden die beiden Clubs 2009, damals wurde eine Spielgemeinschaft gegründet. Nach sechs Jahren verschmolzen beide Clubs dann 2015 zum SV Wahlen-Niederlosheim. „Im selben Jahr schloss sich auch die FSG Blau-Weiß DJK Niederlosheim dem SV an. Das war die bis dahin selbstständige Frauen-Abteilung der Niederlosheimer“ , erläutert Rainer Palz, der SV-Vorsitzende, die Entstehungsgeschichte des Vereins, der seit der Saison 2015/16 in der Verbandsliga spielt. Kreis erinnert sich an seine Anfänge als Aktiver: „Ich spielte in der A 2-Jugend und war vom Leistungs-Fußball ziemlich weit weg. Wir hatten damals mit Martin Portz und Rainer Kasper zwei Trainer, die uns Spaß am Spiel gaben und den Leistungsgedanken nicht an erste Stelle setzten. Erst später habe ich mich entschieden, anzugreifen und in der ersten Mannschaft zu spielen.“ Dass es mit dem sportlichen Aufstieg bei Kreis dann klappte, war nicht vorgezeichnet. Denn von 2009 bis 2015 studierte er in Saarbrücken und fehlte daher häufig beim Training. Nach Abschluss des Studiums arbeitete er im pfälzischen Edenkoben. „Auch da konnte ich so gut wie nie trainieren, habe mich aber durch Besuche im Fitness-Studio, Sprint-Übungen und längeres Joggen fit gemacht. Von daher wurde ich sonntags auch immer berücksichtigt.“ Seit 2019 arbeitet er als Ingenieur bei der Firma Fresenius in St. Wendel. Damit ist jetzt ein regelmäßiges Training möglich. Fußball-Verbandsliga Ein Punktgewinn, der keinem wirklich hilft Nachdem sein Entschluss gereift war, es richtig zu probieren, begann mit ihm und den Trainern Stefan Kirbs und Nico Portz der Aufstieg des Vereins. „Wir stiegen von der A-Klasse in die Bezirksliga und dann in die Landes- und Verbandsliga auf. Die Relegations-Spiele vor sehr vielen Zuschauern waren das Highlight in meinen bisherigen Fußball-Leben“ , berichtet Kreis. Doch derzeit hängt der SV ein wenig durch. Platz 14 nach der letzten Corona-Saison und auch jetzt in der zweiten Pandemie-Pause hat man nach neun Spielen erst fünf Punkte ergattert. „Es ist für mich eine Sache der Einstellung. Nur wenn man richtig trainiert und mit dem totalen Willen in die Spiele geht, hat man Erfolg. Die Einstellung hat mir zuletzt etwas gefehlt“ , kritisiert Kreis, der zusammen mit Nicolas Schmitt – ebenfalls ein Mann der ersten Stunde beim SV – die Mannschaft als Kapitän auf den Platz führt. „Ich bin auf dem Feld eher der ruhige Typ, doch wenn ich mal was sage, dann wird auch zugehört“ , sagt Kreis, der trotz der geäußerten Kritik Wert darauf legt, dass in Wahlen immer eine gute Kameradschaft und Zusammenhalt herrschen.
Fortsetzung der Saison 2020/2021 im Saarfußball – Spielbetrieb weiter ausgesetzt
Fortsetzung der Saison 2020/2021 im Saarfußball – Spielbetrieb weiter ausgesetzt
Der Saarländische Fußballverband hat sich am Abend mit der Frage beschäftigt, wie die Saison 2020/2021 fortgesetzt und zu Ende gespielt werden kann. „Der Spielbetrieb im Saarland bleibt aufgrund der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Beschränkungen bis auf Weiteres ausgesetzt. Wir haben bei der Frage nach der Ausgestaltung des weiteren Spielbetriebs der Aktiven unsere Vereine mit eingebunden. Die überwiegende Anzahl der Vereine hat sich in einer Befragung für den Abschluss der Vorrunde mit Relegation ausgesprochen“, so Heribert Ohlmann, Präsident des Saarländischen Fußballverbandes.
Wann der Spielbetrieb wieder beginnen kann, ist derzeit nicht vorhersehbar. Dazu Josef Kreis, der Vorsitzende des Spielausschusses des Saarländischen Fußballverbandes: „Sollte ein Spielbetrieb im März möglich sein, greift Modell 3, das den Abschluss der Vorrunde mit anschließendem Sonderspielplan und Relegationsspielen vorsieht. Wenn die Spiele erst im April beginnen können, haben sich die Vereine mehrheitlich für eine Austragung der Nachholspiele entscheiden. Erst danach wird die Saison mit Abschluss der Vorrunde und anschließender Relegation zu Ende gespielt. Wichtig ist uns, dass wir flexibel auf die Situation reagieren können und bereit sind, die Aufnahme des Spielebetriebs zu organisieren. Den Vereinen soll zudem eine angemessene Vorbereitungszeit von idealerweise drei bis vier Wochen eingeräumt werden.“
Die detaillierten Modelle sind hier einsehbar: https://www.saar-fv.de/fileadmin/user_upload/saarfv/Bilder_News_Meldungen/Fortfuehrung_Saison_2020_-_2021.pdf
Auch für den Spielbetrieb der Jugend- und Frauenmannschaften sind derzeit verschiedene Konzepte zur Fortsetzung der Saison ausgearbeitet und mit den Vereinen kommuniziert worden.
Saarländischer Fußballverband verschiebt Spieltage – Hallenrunde wird abgesagt
Saarländischer Fußballverband verschiebt Spieltage – Hallenrunde wird abgesagt
Aufgrund der sich verschärfenden „Corona-Pandemie“ und der Rekordzahlen bei den Neuinfektionen im Saarland hat sich der Saarländische Fußballverband dazu entschlossen, die kommenden beiden Spieltage vom 23. bis 25. Oktober 2020 und vom 30. bis 31. Oktober 2020 sowie die vierte Runde des Sparkassenpokals Saar zu verschieben. Auch Spiele der Jugend, der Frauen und Freundschaftsspiele werden nicht stattfinden und entsprechend neu terminiert. Außerdem wird das Volksbanken Masters abgesagt.
„Nach einem engen Austausch mit unseren Vereinen wird in den nächsten beiden Wochen kein Amateurfußball im Saarland gespielt werden. Der gesamte Spielbetrieb ist eingestellt. Wir werden Anfang November die Situation neu beurteilen und dann erneut entscheiden. Wir möchten auch als SFV verantwortlich handeln und einen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie leisten, denn unser aller Gesundheit geht schließlich vor“, so SFV-Präsident Heribert Ohlmann.
Auch die diesjährige Hallenrunde, das Volksbanken Masters, wird abgesagt. „Es ist uns wirklich nicht leicht gefallen, das Volksbanken Masters abzusagen. Aufgrund der derzeitigen Lage müssen wir dies aber schweren Herzens tun“, so der Vorsitzende des Spielausschusses, Josef Kreis.
Die Regelungen im Überblick:
Meisterschaft:
Die Spiele des Wochenendes vom 23., 24. und 25. Oktober 2020 (10. Spieltag der 18er Ligen, 8. Spieltag der 16er Ligen und 6. Spieltag der 14er Ligen) werden auf den 06. Dezember 2020 verschoben.
Die für den 30. und 31. Oktober 2020 angesetzten Spiele der 18er Ligen werden auf den 13. Dezember 2020 verschoben.
Alle anderen Meisterschaftsspiele, die zwischen dem 22. Oktober und dem 05. November 2020 angesetzt sind, werden entsprechend dem Rahmenterminkalender neu angesetzt.
Sparkassenpokal:
Die für den 28. Oktober 2020 geplante 4. Runde im Sparkassenpokal Saar wird am 11. November 2020 neu angesetzt. Die für den 11. November 2020 angesetzte Runde wird auf den 25. November 2020 neu terminiert.
Weitere Informationen zum Thema: www.saar-fv.de/corona